Inhalte der fußballerischen Ausbildung in der D-Jugend

Inhalte der fußballerischen Ausbildung in der D-Jugend

Wichtige Aspekte für das Training in der D-Jugend (U 12 / U 13):

  • wieder Harmonisierung der Körperproportionen
  • Spiel- und Bewegungsfreude weiterhin vorhanden, aber nun motorisch bessere Voraussetzungen für ausgereiftere Bewegungsabläufe
  • Spieler sind wissbegierig
  • bessere Konzentrationsfähigkeit: wichtig für Aufgaben, Übungen, Abläufe!
  • schnellere Erfassung und Umsetzung Þ Goldenes Lernalter:
    schnelles Erlernen von Bewegungen und Techniken, Individualtaktik und Zusammenspiel

Aufgabe für das Trainerteam:

  • Training anpassen an Können, Interessen und Bedürfnissen der Spieler!
  • Was jetzt nicht erlernt wird, lässt sich später nur schwer bis gar nicht nachholen!
  • Begeisterung der Spieler für Neues nutzen!
  • steigendes Selbstvertrauen fördern, erstes Loslösen von Erwachsenen verständnisvoll begleiten!

Ziele des Trainings in der D-Jugend:

  • Spielfreude und -Kreativität fördern
  • Basistechniken sicher anwenden können
  • individualtaktische Schulung in Offensive und Defensive
  • jedem Spieler viele eigene Erfolgserlebnisse möglichen (das ist etwas anderes als ein Spielergebnis!)
  • in gruppentaktische Grundlagen im Raum einführen
  • Eigeninitiative / Leistungsmotivation und Willen fördern.

Für unser Training in der D-Jugend bedeutet dies:

Aufbauend auf den Inhalten der Ausbildungsziele im Kinderfußball (siehe Beiträge zu den Altersstufen der G-, F- und E-Jugend) steht weiterhin das spielerische Erlernen fußballerischer Fähigkeiten im Fokus! Die Betonung liegt hierbei auf „Erlernen“, nicht „Umsetzen von Trainervorgaben“!

2. Praktische Umsetzung im Trainingsbetrieb

Ziel ist es nicht, dass die Spieler die Anweisungen und Anordnungen der Trainer bestmöglich umsetzen, sondern in unterschiedlichen Spielsituationen unmittelbar die vermeintlich beste Lösung zu erkennen und technisch umzusetzen lernen. Zu diesem Lernprozess gehören Fehler, und die müssen den jungen Fußballern zugestanden werden! Der Gedanke dahinter ist, dass die Spieler ihre Fehler gedanklich aufarbeiten und sich eigene Lösungswege einprägen.

Das Training orientiert sich daher an den Empfehlungen des DFB und der Kinderfußball-Philosophie von Horst Wein: alters- und leistungsgerecht, unter Berücksichtigung des physiologischen und psychologischen Entwicklungsstands.

Der Ausbildungsansatz somit folgt u. a. dem Deliberate Coaching = Provozieren statt instruieren (Spielkreativitätsmodell nach Prof. Memmert): Im Mittelpunkt steht das Verbessern der fußballerischen Fähigkeiten auf allen Positionen, nicht Umgehen der Schwächen. Feste Positionen („zum Wohle der Mannschaft spielt jeder da, wo er am wertvollsten ist“) sind Ergebnisdenken und somit Taktik - und die gehört nicht in den Kinderfußball. Taktik wird erst Inhalt ab der C-Jugend (Einstieg in die gruppentaktischen Maßnahmen, Zusammenspiel in Positionsgruppen).

Zu einer fußballerischen Ausbildung gehört es also auch, dass in der D-Jugend weiterhin alle Spieler auf allen Positionen eingesetzt werden. Was nicht dazu gehört, sind stupide Laufeinheiten, schlimmstenfalls sogar ohne Ball. Im Mittelpunkt des Trainings stehen sogenannte „spielnahe Situationen“! Das Laufen von 3.000 oder auch nur 500 Metern bei gleichbleibender Geschwindigkeit hat mit einem Fußballspiel nichts zu tun - das besteht aus einem steten Wechsel von Laufen, Stehen, Sprinten, Gehen, Laufen, Sprinten, Stehen, Sprinten und so weiter! Diese „fußballspezifische Kondition“ gilt es mit geeigneten Übungs- und Spielformen zu trainieren. Zudem gehen wir davon aus, dass diejenigen, die gern ohne Ball laufen möchten, in einen Leichtathletik- und nicht in einen Fußballverein gehen. Für Fußballer ist das „Rundenlaufen“ verständlicherweise ein totaler Motivationskiller! Wir sehen unsere Aufgabe im Gegenteil: Dem Motivieren! Wir wollen den Spaß am Fußballspielen fördern, nicht die Frusttoleranz ausloten.

Zu dem Ziel, alle Spieler optimal zu fördern und zu fordern gehört es, sie in geeigneten Spielklassen einzusetzen. Die D 1 wird Verbandsliga spielen, die D 2 in der Qualifikationsrunde zur Kreisliga spielen. Die Spielergebnisse bleiben jedoch, wie bereits erwähnt, weiterhin zweitrangig. Natürlich möchten die Spieler wie auch das Trainerteam Spiele gewinnen. Im Mittelpunkt steht, um es nochmals hervorzuheben, die fußballerische Ausbildung! Oder wie Horst Wein es ausdrückt: „Im Kinderfußball wird nicht geerntet, sondern nur gesät!“ bzw. „Ein Jugendtrainer, der von Sieg zu Sieg eilt, hat mehr für seine Zukunft getan als für die seiner jungen Spieler“. Am Ende der Saison ist nicht entscheidend, welcher Tabellenplatz erreicht wurde, sondern ob sich alle Spieler bestmöglich weiterentwickelt haben. In den folgenden Jahren ist es irrelevant, wer wann gegen wen gewonnen hat! Wichtig wird es sein, ob die Spieler eine gute Ausbildung durchlaufen haben. Dies ist die Basis für eine möglichst lange Zeit als aktiver Fußballer.

Das Trainer/-innen-Team der D 1 / D 2
(Zusammenstellung der Textbausteine von Arne Lewandowski)

Literaturquellen (Auswahl):Entwicklung der Spielintelligenz im Fußball kindgerecht trainieren (Horst Wein); 2016
Fußball kindgemäß trainieren (Horst Wein); 1. Aufl. 2009
Fußballtechnik - Dribbeln und Tricksen, Passen und Schießen (Wiel Coerver); 1. Aufl. 1983
Fußballtraining Fokus - Der Kindertrainer (Marc Kuhlmann); 1. Aufl. 2016
Fußballtraining Fokus - Mit kleinen Spielen zum großen Spiel (Marc Kuhlmann); 1. Aufl. 2016
Fußballtraining Fokus - Techniktraining für Kinder und Junioren (Klaus Pabst); 1. Aufl. 2021
Fußballtraining in Spielformen - Inhalte wettspielnah und motivierend vermitteln (Peter Hyballa, Thomas Voggenreiter) mit DVD; 2010
Fußballtraining special Band 5 - Trainieren mit E- und D-Junioren (Gerhard Bode, Udo Hain); 1. Aufl. 2012
Kinderfußball - Trainieren wie die TSG Hoffenheim (Dominik Drobisch, Arne Startmann); 1. Aufl. 2021
Kinder- und Jugendfußball - Ausbilden mit Konzept 2 (Jörg Daniel, Kathrin Per, Norbert Vieth); 1. Aufl. 2014
Koordination im Fußball - neue Trainingsformen (Prof. Dr. Jürgen Buschmann, Hubertus Bussmann, Klaus Pabst); 2. Aufl. 2014
Soccer Fundamentals for Players and Coaches (Wiel Coerver); 1985
Spielintelligenz im Fußball kindgemäß trainieren (Horst Wein); 5. Aufl. 2018
Sportpsychologie im Nachwuchsfußball - Mentale Fertigkeiten entwickeln und trainieren (Jan Mayer, Hans-Dieter Hermann); 1. Aufl. 2014
Fachzeitschrift Fußballtraining junior Ausgaben 01/2012 fortlaufend (6 Ausgaben pro Jahr)